Menü

Allgemeine Infos

MonatsKalender Sommer 2008

Liebe Leserinnen und Leser,

Die Sommerferien stehen vor der Tür, die Praktika und Klassenfahrten sind - hoffentlich zur allgemeinen Zufriedenheit - zu Ende gegangen, die Zeugnisse sind weitgehend geschrieben und natürlich freuen sich unsere Schulabgänger auf ihr Leben nach der Schule. Ihnen möchten wir sehr herzlich zum erfolgreichen Abschluss ihrer Prüfungen gratulieren!

Bald nach den Sommerferien - am 10. September - wird vor dem Kieler Landtag im Amphitheater "Krusenkoppel" unser Waldorfband-Festival WaldorfRockt stattfinden. Nicht ganz zufällig ist dann auch gerade Sitzungswoche im Landtag, so dass unsere Abgeordneten sicher neugierig sein werden, was die "Waldis" da schon wieder treiben. Im vergangenen Jahr trug das Festival "Ik bün all dor" wesentlich dazu bei, dass das Schulgesetz geändert wurde. Unser Ziel in diesem Jahr ist es - neben dem Spaß an unserem kleinen Festival -, für eine gerechtere Bezuschussung der freien Schulen zu kämpfen.

Das war auch ein wesentlicher Inhalt der Jahrespressekonferenz, welche der Bund der freien Waldorfschulen am 3. Juli in Berlin abgehalten hat: Freie Schulen müssen frei zugänglich bleiben - ein im Grundgesetz verankertes Recht, das durch die Landesgesetze schon lange ausgehöhlt worden ist. Ein weiteres Thema war die Qualitätsentwicklung. Die Presseerklärung können Sie auf unserer Webseite als PDF-Datei nachlesen.

Am kommenden Freitagmorgen wird unsere Schulabschlussfeier stattfinden, am Donnerstag findet der Umzug der Klassen statt. Einzelheiten erfragen Sie bitte bei den Klassenbetreuer/innen Ihrer Kinder.

Der nächste MoKa erscheint kurz nach den Sommerferien. Redaktionsschluss ist der 4. September.

Eine anregende Lektüre und schöne Sommerferien wünscht Ihnen
Ihr Henning Kullak-Ublick

Lesen Sie in dieser Ausgabe

  • Termine
  • Umweltkonferenz in Berlin
  • WeltKlasse
  • Klassenhelferseminar
  • Kleinklassenzug
  • Kleinanzeigen
  • Ansprechpartner

Termine

18.07.2008, 9:00 Uhr Großer Saal
Abschlussfeier und Verabschiedung der Schulabgänger/innen

01.09.2008
1. Schultag nach den Sommerferien

10.09.2008, 11.00-16:00 Ugr, Krusenkoppel Kiel
WaldorfRockt - das Festival der Waldorfschulbands

Kurzbericht zur Konferenz „Wachstum, Beschäftigung und Klimaschutz“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit vom 09.06.2008 in Berlin

Das neue Klimapaket der Bundesregierung, dass bis zum Jahr 2020 40% des Kohlenstoffdioxid-Ausstoßes reduzieren will (Bezugsjahr 1990), wurde in einer Studie von 2 Instituten untersucht. Die Ergebnisse wurden bei der Konferenz dargestellt und diskutiert.

Die nötigen Investitionen in erneuerbare Energien werden auf 31 Mrd. € beziffert, eine halbe Million Arbeitsplätze würden geschaffen. Heute arbeiten in Deutschland 1,8 Millionen Menschen im Bereich der Umwelttechnologie. Es scheint, als würde in Zukunft in dieser Branche das Wort Arbeitslosigkeit nicht mehr existieren.

Der Antrieb das Thema regenerative Energien anzupacken, ist nicht nur auf betreiben der Politik und den Klimawandel zurückzuführen. Der hohe Ölpreis treibt die Energiekosten für die Verbraucher in die Höhe. Auch die Wirtschaft sinnt nach Alternativen zur Ölabhängigkeit. Der Ölpreis war im vergangenen Jahrhundert ein relativ verlässliche Größe. Der Ölpreisschock von 1973, als der Ölpreis von rund drei US-Dollar pro Barrel (159 Liter) auf über fünf Dollar stieg, erscheint heute harmlos. Am 27.06.2008 liegt die Rekordmarke bei 141,71 US-Dollar. Der heutige Kapitalabfluss aus den Energie importierenden Ländern ist enorm. Die maximalen Förderkapazitäten sind erreicht und der Energiehunger der aufstrebenden Länder wie China oder Indien wird weiter wachsen. Dass Öl nicht langfristig die Grundlage unseres wirtschaften sein kann liegt in der Natur der fossilen Rohstoffe; sie sind endlich. Das indische Interesse an deutschen Solarzellen der dritten Generation erscheint daher logisch.

An einigen Aussagen der Industrie wurde deutlich, dass ein Mangel an Ingenieuren in der Zukunft befürchtet wird. Es ist gerade das technische Innovationspotential der Deutschen, was unser rohstoffarmes Land zum Exportweltmeister gemacht hat. Die Schulen müssen die jungen Menschen für ein Studium qualifizieren und begeistern.

Energie die nicht verbraucht wird, ist die beste! Hier stand die Aufforderung an die Schulen, die Einsparpotentiale den Kindern und Jugendliche aufzuzeigen.

Die komplexen Energienetze der Zukunft (smart grid) überspannen und vernetzen ganz Europa. Werden wir in der Zukunft unser Elektroauto an das Haus anschließen, um es zu laden, aber auch um  die Netze in Zeiten der Bedarfsspitzen zu entlasten. Sollten  Solarzellen nicht auch dort stehen, wo es Platz gibt und die Sonne immer scheint? Mit „nur“ 20 Milliarden € Investition (ohne Leitungsnetze) kann Solarstrom aus der Sahara ganz Deutschland versorgen. Sollten Windräder nicht auch in großen Anlagen dort stehen, wo der Wind immer bläst? Offshore, außerhalb der Küstengewässer liegend, im Norden kann viel Strom erzeugt werden. Das europäische Stromnetz steht bei steigendem Energiebedarf und einem höheren Anteil an regenerativen Energien vor der Herausforderung, weiterhin alle Verbraucher immer mit Strom zu versorgen - auch bei Flaute und bedecktem Himmel.

Das Thema Energie wird die Gesellschaft verändern. Die Spannbreite liegt zwischen den Auswirkungen einer finalen Ölkrise mit weltweiter Wirtschaftskrise und möglichen Konflikten um verbleibende Rohstoffe und einer modernen Gesellschaft, die heute beginnt zukunftsfähig zu wirtschaften. Innovation und Veränderung sind Triebfedern der Entwicklung. Mit jedem Preisanstieg an der Tankstelle steigen die Chancen, dass die Herausforderung der Energiewende von unserer Gesellschaft angegangen wird.

Holger Langen

Bewerben für die "Welt:Klasse" bis zum 30.09.2008

Uni Witten-Herdecke

Bewerben für die "Welt:Klasse" bis zum 30. September 2008
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

Die "Stiftung Welt:Klasse", eine Initiative an der Universität Witten/Herdecke, ermöglicht Schülern Studienaufenthalte in Entwicklungs- und Schwellenländern


Nicht gerade alltägliche, dafür umso lehrreichere und spannendere Auslandsaufenthalte organisiert die "Stiftung Welt:Klasse". Das aus einer studentischen Initiative an der Universität Witten/Herdecke hervorgegangene Projekt ermöglicht Schülern Studienreisen in Schwellen- und Entwicklungsländer. Jugendliche der oberen Jahrgangsstufen verbringen in Viererteams einen Monat in Staaten wie Thailand, China oder Indien, leben dort in Gastfamilien und arbeiten mit gleichaltrigen Einheimischen an sozialen Projekten, beispielsweise der Aufforstung von Wäldern. Daneben stehen Recherchen zu länderspezifischen Themen auf dem "Auslandsstundenplan". Um eine Teilnahme im Schuljahr 2009/2010 können sich interessierte Schulen noch bis zum 30. September 2008 bewerben.

Zu den Besonderheiten der "Welt:Klasse" zählt: Mit Hilfe moderner Medien wird der Globus zum Klassenzimmer. Die deutschen Schülerteams halten aus der Ferne Kontakt zu ihren Heimatschulen. Sie berichten in regelmäßigen Abständen per Videoschaltung übers Internet in die Klassenzimmer. Durch das Projekt sollen die Schüler anschaulich für globale Zusammenhänge und regionale Unterschiede in einer wirtschaftlich zusammenwachsenden Welt sensibilisiert werden. Als "Multiplikatoren" fördern sie die Einsicht in die gesellschaftlichen Herausforderungen einer globalisierten Welt und leisten damit auch in der Zukunft einen Beitrag zu ihrer Lösung. Die Lernaufenthalte bilden motivierende und langfristige Impulse, um Themen wie Globalisierung, fremde Kulturen und soziales Engagement im Schulunterricht zu vertiefen.

Pro Klassenstufe und Schuljahr können zwölf Schüler, die dann drei Projektteams bilden, teilnehmen. Bisher sind 24 Schüler mit der "Stiftung Welt:Klasse" unterwegs gewesen - vom Oberhausener Elsa-Brandström-Gymnasium und von der Rudolf-Steiner-Schule aus Gröbenzell bei München. Für das Schuljahr 2008/2009 zusätzlich ausgewählt sind das Städtische Gymnasium Sundern, Sauerland, das Hainberg-Gymnasium aus Göttingen und die Bielefelder Gesamtschule Stieghorst. Die "Stiftung Welt:Klasse" ist auf die finanzielle Förderung durch private Sponsoren angewiesen. Zusammen mit den kooperierenden Schulen will das als gemeinnützig anerkannte Projekt zunehmend auch im regionalen Umfeld der Schulen Unterstützer gewinnen. Ein gelungenes Bespiel ist das sauerländische Sundern. Dort finanzieren lokale Mittelständler die Teilnahme des Städtischen Gymnasiums am "Welt:Klasse"-Programm. Sie haben ein besonderes Interesse daran, dass sich die jungen Menschen der Region flexibel und verantwortungsvoll in einer globalisierten Welt bewegen.

Die "Stiftung Welt:Klasse" hat bereits zahlreiche Würdigungen und Auszeichnungen erhalten. So gehört sie im Jahr 2008 zu den Gewinnern der Standortinitiative "Deutschland - Land der Ideen" unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Gründer des Projekts ist der Wittener Wirtschaftsstudent Matti Spiecker. Er zählte bereits zum Team der viel beachteten "Expedition Welt", in dessen Rahmen er mit zwei Kommilitonen für achteinhalb Monate rund um den Erdball reiste. Das Ziel waren sozial handelnde Unternehmerpersönlichkeiten. Ein Besuch galt dem späteren Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus. Auch bei der "Expedition Welt" waren Internet- und Videokonferenzen mit deutschen Schulen Teil der Reise. So konnten die Schüler fremde Kulturen und Lebenswelten "live" miterleben und Persönlichkeiten kennenlernen, die sich vor Ort mit nachhaltigen Projekten für die Lösung gesellschaftlicher Probleme einsetzen.

Bewerbungsunterlagen und weitere Infos für die Teilnahme an der "Stiftung Welt:Klasse" gibt es unter: http://www.stiftung-weltklasse.de/49.0.html

Kontakt: Matti Spiecker,
0163-8687877, ms@stiftung-weltklasse.de

Klassenhelfer-Seminar

Eine begeisternde, zutiefst befriedigende Tätigkeit für Väter, Mütter und der Waldorfpädagogik Nahestehende: Klassenhelfer/in zu sein!
Wollen nicht auch Sie eine Klasse (nicht mit Ihrem eigenen Kind) durch die Höhen und Tiefen eines ganzen Schuljahres begleiten? Neu die eigenen Grenzen entdecken, um sie zu erweitern - in einer pädagogischen und künstlerischen Fortbildung, die vertieft wird durch intensive supervisorische Gruppenarbeit.

Während der einjährigen, kostenlosen Seminarausbildung arbeiten Klassenhelfer/innen ehrenamtlich, möglichst mehrmals pro Woche, in einer bestimmten Klasse. Beginn eines neuen Seminar-Jahrgangs jeweils nach den großen Ferien. Abschluss mit Zertifikat.

Interessierte melden sich bitte in der Beratungsstelle Lille havn auf dem Hügel oder telefonisch über 0461/1509500.

Klassenhelferseminar und Elternschule
des gemeinnützigen Vereins

Lille havn
Verein zur Förderung der Zusammenarbeit von Medizin, Pädagogik und Erwachsenenbildung e.V.
Valentiner Allee 1, 24941 Flensburg
Tel. der Beratungsstelle: +49 461 1509500

Der Kleinklassenzug an der Waldorfschule

  • Hat Ihr Kind die 9. Klasse verlassen und noch keinen Schulabschluss?
  • Braucht Ihr Kind noch Zeit zur Entfaltung der eigenen Persönlichkeit?
  • Möchten Sie, dass es in kleinen Gruppen in unserer 10. Förderklasse in Ruhe lernen kann?

Dann wenden Sie sich bitte an Achim Langer, den Sie per eMail oder über das Schulsekretariat erreichen können: 0461-903250.

Hier erfahren Sie mehr über unseren Kleinklassenzug.