Menü
Das Projekt co2ero

Das Projekt co2ero Klimaneutrale Waldorfschulen unterstützt unter dem Motto "Warum später, wenn es auch jetzt geht?" Waldorfschulen, klimaneutral zu werden. Ziel ist es, Waldorfschulen bundesweit auf den Weg zur Klimaneutralität zu bringen und so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Die Freie Waldorfschule Flensburg ist seit dem Sommer 2021 gemeinsam mit ihrer Partnerschule, der Neuen Waldorfschule Rendsburg, eine von 17 Projekteinrichtungen, die an dem Projekt teilnehmen.
Im Vordergrund des Projektes steht die Einsparung von Treibhausgasen durch Klimaschutzmaßnahmen in den Bereichen Energie, Ressourcen, Ernährung und Mobilität. Eng verknüpft sind die Maßnahmen mit der Integration von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den alltäglichen Schulunterricht.
Die Prozessbegleitung durch co2ero umfasst:
- Unterstützung bei der Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie
- Regelmäßige und enge Begleitung und Kommunikation
- Bestandsaufnahme zu Mobilität & Ernährung (Umfrage)
- Unterstützung bei der Erhebung der CO2-Bilanz
- Vernetzungsmöglichkeiten mit den anderen Projekteinrichtungen
- Bildungsangebote: Webinare bzw. Seminare zur weiteren Vertiefung der Thematik
- Bereitstellung von Materialien zu den Themen Klimawandel, Nachhaltigkeit, BNE ...
Die Begleitung dauert zwei Jahre. In dieser Zeit finden vier ganz- oder mehrtägige Workshops in Flensburg und Rendsburg statt.
NAch zwei Workshops in Rendburg und einem in Flensburg wird im Mai 2023 der Abschlussworkshop an der Freien Waldorfschule Flensburg stattfinden. Weitere Informationen zu den Workshops finden sich hier.