Menü
Die Michaelslegende
von Kay Hadamovsky
Sprechchor, Eurythmie und Musik
Freitag 06.10.2017 20 Uhr
im Großen Saal der Freien Waldorfschule Flensburg
Ausführende:
Sprechchor: Lehrer, Mitarbeiter und Freunde der F. W. Flensburg
Eurythmie: Jutta Rohde-Röh, Vera Demant, Tatiana Sordia
Bratsche: Anette Slaatto
Regie: Andreas Voigt

Perpetuum mobile
Eurythmische Darbietungen des Diplomkurses Witten / Annen
Mittwoch, 5. Juli 2017 20:00 Uhr
Freie Waldorfschule Flensburg
Valentiner Allee 1
24941 Flensburg
Eintritt frei / Um Spende wird gebeten

Das Orchester der Freien Waldorfschule Eckernförde spielt
Das Rätsel des Judas - Verrat und Gewissen


Eurythmeum Stuttgart - Else-Klink-Ensemble
- Künstlerische Leitung : Benedikt Zweifel
- Eurythmie : Else-Klink-Ensemble Stuttgart
- Klavier : Nune Arakelian, Rezitation : Rüdiger Fischer-Dorb, Ursula Ostermai
"Ich habe meinen Feind überschätzt. Lerne denn abermals, Himmelsfürst: Wäre mir verstattet, in eigener Person zur Erde zurückzukehren, nicht auf dreißig Jahre, sondern auf dreißig Stunden - ich machte alle Menschen mir anhangen und alle Versuchungen des Himmels könnten auch nicht einen einzigen bewegen, mich zu verraten..." aus Thornton Wilders "Hast Du nicht achtgehabt auf meinen Knecht Hiob".
Eine dramatische Eurythmie-Komposition zum Judas - Thema und zur Gewissensfrage, mit Werken von Thornton Wilder, Christian Morgenstern, Albert Steffen, Nelly Sachs, Novalis und aus dem Evangelium nach Johannes, kombiniert mit drei sich kontrastierenden Klavierwerken von Isabella Arazian, Maria Pitea und Alexander Skrjabin.
Schumann-Abend
Sergey Leypson, geboren in Novosibirsk in Russland, hat im Alter von 5 Jahren mit dem Klavierspiel begonnen. An der dortigen Musikhochschule und am Moskauer Konservatorium absolvierte er das Klavierstudium. Im Jahr 1995 emigrierte er nach Deutschland. Es folgten Konzerte in Deutschland, Frankreich, Polen, Dänemark und Spanien.
Youngi Do, geboren in Südkorea, Gesangsstudium im Fach Tenor an der Musikhochschule Lübeck. Konzerte und Soloauftritte mit verschiedenen Chören und Orchestern in ganz Deutschland. Ab der kommenden Saison ist er als Solist am Opernhaus in Kassel tätig.
Vsevolod Brigida / Klavier

Vsevolod Brigida 1997 in Sibirien geboren, bereits im Alter von 3 Jahren begann er mit dem Klavierspielen, Stipendiat der Mstistlav Rostropovitsch Stiftung, Solo-Konzerttätigkeit in Moskau und anderen russischen Städten, 2006 im Theater an der Champs-Élysées in Paris, worüber eine Reportage entstand. Auftritte in Dänemark, Deutschland, den USA (der New Yorker Carnegie Hall, sowie in Washington) Seit 2015 lebt er mit seiner Familie in Deutschland, wo er an der Musikhochschule Hannover studiert.
-
09.12.2023
-
12.01.2024 - 13.01.2024
-
26.01.2024 - 27.01.2024
-
02.02.2024 - 03.02.2024
-
15.03.2024 - 16.03.2024