oberstufen-ensembles der freien waldorfschule flensburg
chor – eurythmie – orchester – bühnentechnik
freitag, 16. mai 2025, 19:30 uhr
im großen saal der freien waldorfschule
eintritt frei

Das diesjährige Programm der Oberstufenensembles greift wiederum die Verbindung von Tradition und zeitgenössischem Kunstschaffen auf.
​
Das gemeinsame Projekt von Chor, Orchester und Eurythmie-Ensemble konzentriert sich auf die Sunrise Mass des zeitgenössischen norwegischen Komponisten Ola Gjeilo (*1978). Die Vertonung der Texte aus der Liturgie der lateinischen Messe reicht bis ins Mittelalter zurück. Bedeutende Komponisten wie Bach, Haydn, Mozart, Beethoven, Schubert, Strawinski, Arvo Pärt und viele andere haben zu dieser Musikgattung beigetragen.
​
Ola Gjeilo stellt sich mit der Vertonung der lateinischen Messtexte Kyrie – The Spheres, Gloria – Sunrise, Credo – The City und Sanctus – Identity, in diese Tradition.
Darüber hinaus bringt er das pantheistische Thema des Sonnenaufgangs als die Zeiten übergreifenden Prozess der Erscheinung des Lichts in seine Komposition ein. Dieses Thema spielt besonders in der Musik nordischer Komponisten eine Rolle, beispielsweise in der „Morgenstimmung“ aus der Peer-Gynt-Suite von Edvard Grieg, oder der Tondichtung „Nächtlicher Ritt und Sonnenaufgang“ von Jean Sibelius.
​
Vor der Sunrise Mass erklingt ein Klavierwerk von Louis Vierne aus seinen 12 Präludien mit dem Titel „Evocation d‘ un jour d‘ angoisse“ (Wachrufen eines Tags der Angst). Vierne, der von 1870-1937 lebte und mit einer schweren Sehbehinderung geboren wurde, hat viele Jahre als Organist an Notre Dame de Paris gewirkt und sich hauptsächlich geistlicher Musik gewidmet.
Bericht über die Aufführung des ersten Mysteriendramas „Die Pforte der Einweihung“ von Rudolf Steiner
Oh Mensch, erkenne dich!
Anlässlich des 100. Todestages von Rudolf Steiner am 30. März 2025 gab es weltweit eine Vielzahl an Aktionen, Veranstaltungen und Vorträgen. Diese hatten das Anliegen, zu zeigen, dass die vielfältigen Impulse Steiners auf fruchtbaren Boden gefallen sind, der auch heute noch gepflegt wird und dessen Früchte der Gesellschaft zugutekommen.
Ein ganz besonderes Projekt zeigte am Samstag und Sonntag an der Flensburger Waldorfschule das Ergebnis einer dreijährigen Erarbeitung:
„Die Pforte der Einweihung“, das erste von vier Mysteriendramen Rudolf Steiners wurde in einzelnen Szenen aufgeführt und erläutert.
Eine Gruppe von 16 Laiendarstellerinnen und -darstellern sowie einer Eurythmistin studierte unter der Leitung von Siegrid Bädecker in intensiver künstlerischer Arbeit Auszüge des ersten Mysteriendramas ein.
Das beeindruckende Ergebnis konnten die ca. 70 Zuschauenden in der über fünf Stunden dauernden und auf zwei Termine verteilten Aufführung wahrnehmen.
Siegrid Bädecker erläuterte die einzelnen Szenen und machte damit die recht komplexe Handlung eines Einweihungsweges des Protagonisten Johannes Thomasius nachvollziehbar.
Eindrücklich war erlebbar, dass die Kunst in Form von gestaltender Sprache, Schauspiel und Eurythmie die Inhalte der Anthroposophie in ihrem engsten Wortsinn erlebbar macht und einen lebendigen Zugang ermöglicht, der weit über den kognitiven hinausgeht.
Es schien, dass jeder einzelne der Darstellenden in der darstellenden Kunst - oder vielmehr durch sie - über sich hinauswuchs und eine Strahlkraft zeigte, die das Publikum fesselte. Auch war eine Gemeinschaft spürbar, deren Erleben auch die Zuschauenden ergriff und nicht nur der eindringlich zu hörende Ruf „Oh Mensch, erkenne dich“ sich tief in Menschenherzen pflanzte.​
Lena-Marie Fricker
Liebe Schulgemeinschaft,
wegen ungünstiger Terminüberschneidungen verschieben wir unseren Sommerputz auf:
Freitag, den 11.07., von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr und
Samstag, den 12.07., von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Genauere Informationen, welchen Aufgaben wir uns dann widmen wollen, folgen mit der Einladung im Juli.
Wir hoffen, ihr alle könnt die verlängerte Wartezeit verschmerzen …
Vielleicht gibt es von eurer Seite Wünsche, Anregungen oder Vorschläge? Dann freuen wir uns, von euch zu hören unter:
hausmeister@waldorfschule-flensburg.de
Schöne Grüße von euerem Baukreis
​

Kleinanzeigen

Adressen und Ansprechpartner
Die aktuelle Liste der Ansprechpartner*innen finden Sie auf unserer Homepage
Redaktion
Andreas Cziepluch, Reinhard Elsler, Tatiana Sordia
V.i.S.d.P.
Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik Flensburg e.V.
Julian Paquo-Damm
Valentiner Allee 1
D-24941 Flensburg
+49 (0)461 903 250