Liebe Schulgemeinschaft,
das Schuljahr hat gerade erst begonnen, und wir wollen auch gleich mit voller Kraft in die Schulpflege starten!
Am Freitag, den 26.09.25, von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr und am
​
Samstag, den 27.09.25, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr ist es soweit.
Wir wollen uns an diesem Wochenende intensiv mit der Pflege unserer Außenanlagen und dem Rückschnitt unseres Grünzeugs widmen. Das heißt, dass hier und da die Pflasterfugen freigekratzt und an einigen Stellen die Hecken zurückgeschnitten werden sollen.
​
Der Sickergraben neben der Sporthalle müsste mal wieder komplett von Bewuchs befreit werden, so dass er seiner Arbeit wieder ungestört nachgehen kann.
​
Regenrinnen und Dachabläufe müssen kontrolliert und gegebenenfalls gereinigt werden, sowie auch die Sandfänger in den Gullis und Hofabläufen.
​
An verschiedenen Stellen müssen wir auch einen Blick auf unsere Holzzäune werfen und die eine oder andere Reparatur ausführen.
​
Da wir langsam in Richtung der Heizperiode kommen, wäre es schön, wenn wir vorher noch die Heizkörper in der Schule entstauben würden; außerdem sind in den Gebäuden noch allgemeine Reinigungsarbeiten auszuführen.
​
Für die Arbeiten draußen würde es sehr helfen, wenn ihr - wenn möglich - auch eigene Werkzeuge, wie z.B. Ast- oder Heckenscheren, vielleicht sogar Schubkarren von zuhause mitbringt. Die Erfahrung zeigt, dass unsere Ausrüstung oft nicht für alle reicht.
​
Am Samstag findet ab 12:30 Uhr wieder eine gemeinsame Mittagspause statt, in der wir uns an einem Buffet aus mitgebrachten Köstlichkeiten aus den Elternhäusern und der sicherlich wieder hervorragenden Suppe unseres „Stulle“-Teams stärken und auch bei einer Tasse Kaffee ein wenig zum Klönen kommen wollen. So wäre es schön, wenn jeder - gerne auch die, die an diesem Wochenende keine Zeit für große Arbeitseinsätze haben - einen kleinen Beitrag, süß oder pikant, dazu beisteuern. Die Speisen können am Vormittag einfach in der Mensa abgestellt werden.
​
Habt ihr noch Ideen für weitere Projekte? Ist euch etwas aufgefallen, das unbedingt erledigt werden möchte? Gibt es eine Anregung von eurer Seite, die Gehör finden soll? Dann meldet euch gerne persönlich in der Hausmeisterei oder per Email unter hausmeister@waldorfschule-flensburg.de.
​
Für alle, denen die Schulpflege noch kein Begriff ist, gibt es auf unserer Internetseite unter folgendem Link ein paar weitere Informationen:
https://www.waldorfschule-flensburg.de/schulpflege
Wir freuen uns, euch dann bei der Schulpflege zu treffen!
Herzliche Grüße
Eure Hauswirtschaft und Euer Baukreis

Die siebte Klasse erzählt die Geschichte von „Rasmus und der Landstreicher“. Dabei handelt es sich um den Waisenjungen Rasmus, der aus dem Heim wegläuft, weil er sich nach einer richtigen Familie sehnt. Auf seiner Flucht trifft er den freundlichen Landstreicher Oskar, der mit seiner Mundharmonika durchs Land zieht. Gemeinsam erleben sie ein Abenteuer, begegnen Dieben, Polizisten und guten Menschen. Am Ende findet Rasmus in Oskar und dessen Frau eine Familie und ein neues Zuhause.
Die Aufführungen finden am
Donnerstag, 25.09.2025, um 10:00 Uhr und am Freitag, 26.09.2025 um 19:30 Uhr
im Kleinen Saal statt.

Kleinanzeigen
Ankommen in Flensburg
Haus in Fahrradentfernung zur Freien Waldorfschule Flensburg, 120 qm möblierte Wohnfläche, großer Garten und in netter Nachbarschaft, sucht nette 4- bis 5-köpfige Familie zur Zwischenmiete ab 1.9.2025.
Bewerbungen bitte per Email an aurelia.aurita@web.de
Wer möchte Äpfel ernten zum Essen oder zum Mosten?
Bitte wendet euch an Familie Brügmann- Wabnitz. Dann können wir uns zu einem Ernte-Termin verabreden.
Tel.Nr.: 04626 - 18 76 70
Das Forum für Soziale Dreigliederung Flensburg lädt herzlich ein zu Vorträgen und Gesprächen:
​
Vom Wesen der Mitte
Deutschlands geistige Aufgabe im Herzen Europas
Eine Spurensuche von Humboldt und Kaspar Hauser bis ins gegenwärtige Zeitgeschehen.
Im Kleinen Saal der Waldorfschule Flensburg
am Fr. 3. Okt. 2025 (Tag der deutschen Einheit) 14.00- 20.30 Uhr und Sa. 4. Okt. 9.30 - 13.30 Uhr
ECHOS – Ensemble Flensburg in der St. Johanniskirche Flensburg
Am Sonntag, den 28. September 2025 um 18:00 Uhr, lädt das Ensemble Flensburg zu einem besonderen Konzert in die St. Johanniskirche Flensburg ein.
​
Unter dem Titel ECHOS erklingen Kompositionen von Shaul Bustan, die feine Klangfarben zwischen Orient und Okzident verweben. Bustan, Komponist und Virtuose auf der orientalischen Kurzhalslaute Oud, schöpft aus seinen kulturellen Wurzeln ebenso wie aus klassischer und zeitgenössischer Musik. Seine Werke erzählen Geschichten voller Poesie und Lebendigkeit.
Auf dem Programm stehen u. a. Echoes Between Seas, Quiet Fields, Jaffa und Flensburger Hafen – Klangbilder, die Erinnerungen, Landschaften und Begegnungen in Töne verwandeln.
​
Besetzung:
Shaul Bustan – Oud, Komposition
Suleika Bauer – Violine
Anja Kreuzer – Flöte, Piccolo
Cem Aktalay – Fagott
Finn Strohtmann – Kontrabass
Weitere Informationen:
www.shaulbustan.com/de/ensembleflensburg
Eintrittspreise:
Vorverkauf: 15 € / 5 € (Kinder, Schüler, Stud.)
Abendkasse: 20 € / 10 € (Kinder, Schüler, Stud.)
Für Schüler:innen der Waldorfschule: Eintritt frei!
Adressen und Ansprechpartner
Die aktuelle Liste der Ansprechpartner*innen finden Sie auf unserer Homepage
Redaktion
Andreas Cziepluch, Reinhard Elsler, Tatiana Sordia
V.i.S.d.P.
Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik Flensburg e.V.
Julian Paquo-Damm
Valentiner Allee 1
D-24941 Flensburg
+49 (0)461 903 250